Domain stelle-statt-stütze.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krankenkasse:


  • Blumat Stütze
    Blumat Stütze

    Der ultimative Schlauchhalter: Sichere Fixierung für deine Zufuhrschläuche!Vergiss die lästige Verschmutzung und Verstopfung durch hineinwachsende Wurzeln - mit unserem innovativen Halter bist du bestens gerüstet.Unser speziell entwickelter Halter bietet nicht nur eine zuverlässige Fixierung für deinen 8mm Zufuhrschlauch, sondern fungiert auch als effektiver Abstandhalter für eine Tropferkette oder einzelne Tropfdüsen. Damit vermeidest du, dass sie direkt auf der Erde liegen und Schmutzpartikel oder Verstopfungen entstehen.Es passt nicht nur perfekt für den 8mm Schlauch, sondern kann auch die 3mm Schläuche verwendet werden. Dank der längeren Ausführung bietet unser Halter eine noch tiefere Eindringtiefe in die Erde.Mit einer beeindruckenden Länge von 14,5 cm garantiert dieser Halter Stabilität und Flexibilität zugleich. Egal ob du im Innen- oder Außenbereich arbeitest, er passt sich perfekt deinen Bedürfnissen an.

    Preis: 0.90 € | Versand*: 7.90 €
  • Fußstütze PODI
    Fußstütze PODI

    Komplettiert den ergonomisch optimierten Arbeitsplatz Für höchste Ergonomie und ermüdungsfreies Arbeiten im Sitzen: Durch die praktische Fußstütze PODI werden Ihre Füße in eine höhere Position verlagert und damit die Durchblutung der Füße und Beine verbessert. Praktische Wippfunktion für einen idealen Winkel Fördert die Durchblutung der Beine und damit ein ermüdungsfreies Arbeiten Einfache Verstellung auf drei Höhenstufen: 8 cm / 13 cm / 17 cm Rutschhemmende Querrillen auf der Oberfläche für sicheren Halt Aus bruchsicherem Kunststoff, besonders leicht zu reinigen Abmessungen (H x B x T): 17 x 53 x 35,5 cm

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Puig Verstärkung der Stütze
    Puig Verstärkung der Stütze

    Die von Puig entworfene Verstärkungsstütze verleiht der gesamten Kuppel eine außergewöhnliche Steifigkeit. | Artikel: Puig Verstärkung der Stütze

    Preis: 56.99 € | Versand*: 4.99 €
  • ET Stütze Nr. 1609BP7375
    ET Stütze Nr. 1609BP7375

    ET Stütze Nr. 1609BP7375

    Preis: 50.22 € | Versand*: 3.75 €
  • Wann zahlt Krankenkasse Hilfsmittel?

    Die Krankenkasse zahlt Hilfsmittel, wenn sie medizinisch notwendig sind und ärztlich verordnet wurden. Dabei müssen die Hilfsmittel dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechen und geeignet sein, die Gesundheit des Patienten zu erhalten oder zu verbessern. Zudem müssen die Hilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkasse aufgeführt sein. In einigen Fällen kann auch eine Kostenübernahme für individuell angefertigte Hilfsmittel erfolgen, wenn sie die einzige Möglichkeit darstellen, den Gesundheitszustand des Patienten zu verbessern. Es ist wichtig, vor der Anschaffung von Hilfsmitteln Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten, um sicherzustellen, dass die Kosten übernommen werden.

  • Welche Hilfsmittel muss die Krankenkasse bezahlen?

    Welche Hilfsmittel muss die Krankenkasse bezahlen? Die Krankenkasse ist verpflichtet, bestimmte Hilfsmittel zu bezahlen, die medizinisch notwendig sind, um die Gesundheit und die Mobilität des Patienten zu verbessern oder zu erhalten. Dazu gehören beispielsweise Rollstühle, Gehhilfen, Prothesen, orthopädische Schuhe oder auch Hörgeräte. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch die Krankenkasse. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hilfsmittels über die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Kostenübernahme zu informieren.

  • Was für Hilfsmittel zahlt die Krankenkasse?

    Was für Hilfsmittel zahlt die Krankenkasse? Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für bestimmte Hilfsmittel, die zur medizinischen Versorgung notwendig sind, wie z.B. Rollstühle, Gehhilfen, orthopädische Schuhe oder Hörgeräte. Die Genehmigung und Kostenübernahme hängen jedoch von der medizinischen Notwendigkeit und der individuellen Situation des Patienten ab. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hilfsmittels mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme zu klären. In einigen Fällen kann auch ein ärztliches Rezept oder eine Verordnung erforderlich sein, um die Kosten erstattet zu bekommen.

  • Was tun wenn Krankenkasse Hilfsmittel abgelehnt?

    Wenn die Krankenkasse ein Hilfsmittel ablehnt, sollte man zunächst den Ablehnungsbescheid genau prüfen und die Gründe dafür nachvollziehen. Anschließend kann man Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen und dabei alle relevanten Unterlagen und ärztlichen Gutachten vorlegen. Es kann auch hilfreich sein, sich rechtlich beraten zu lassen, um die Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Zudem kann man sich auch an Selbsthilfegruppen oder Patientenorganisationen wenden, um Unterstützung und Informationen zu erhalten. Es ist wichtig, nicht aufzugeben und alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um das benötigte Hilfsmittel doch noch genehmigt zu bekommen.

Ähnliche Suchbegriffe für Krankenkasse:


  • ET Stütze Nr. 1619P03297
    ET Stütze Nr. 1619P03297

    ET Stütze Nr. 1619P03297

    Preis: 14.52 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Stütze Nr. 1619P03298
    ET Stütze Nr. 1619P03298

    ET Stütze Nr. 1619P03298

    Preis: 14.52 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Stütze Nr. 1609203670
    ET Stütze Nr. 1609203670

    ET Stütze Nr. 1609203670

    Preis: 18.33 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Stütze Nr. 1619P03250
    ET Stütze Nr. 1619P03250

    ET Stütze Nr. 1619P03250

    Preis: 18.33 € | Versand*: 3.75 €
  • Werden Hilfsmittel von der Krankenkasse bezahlt?

    Hilfsmittel können von der Krankenkasse bezahlt werden, wenn sie medizinisch notwendig sind und vom behandelnden Arzt verordnet wurden. Dazu gehören beispielsweise Rollstühle, Gehhilfen, orthopädische Schuhe oder Hörgeräte. Die Kostenübernahme hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten und den jeweiligen Richtlinien der Krankenkasse. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Hilfsmittels bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag zu stellen. In einigen Fällen kann auch eine Kostenbeteiligung des Patienten erforderlich sein.

  • Welche Hilfsmittel werden von der Krankenkasse bezahlt?

    Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für verschiedene Hilfsmittel, die zur medizinischen Versorgung notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Gehhilfen wie Rollatoren oder Krücken, orthopädische Schuhe, Kompressionsstrümpfe, Hörgeräte, Inkontinenzhilfsmittel und bestimmte Hilfsmittel zur Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen. Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Kostenübernahme variieren je nach Krankenkasse und individuellem Fall. Es ist ratsam, sich vor der Anschaffung eines Hilfsmittels bei der Krankenkasse zu informieren, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.

  • Welche Hilfsmittel bekomme ich von der Krankenkasse?

    Die Hilfsmittel, die du von der Krankenkasse erhalten kannst, hängen von deiner individuellen Situation und medizinischen Notwendigkeit ab. In der Regel werden jedoch Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen, Prothesen, orthopädische Schuhe, Hörgeräte und bestimmte medizinische Geräte wie Blutzuckermessgeräte oder Inhalatoren von der Krankenkasse übernommen. Es ist wichtig, dass du mit deinem Arzt sprichst, um festzustellen, welche Hilfsmittel für dich geeignet sind und ob sie von der Krankenkasse abgedeckt werden. Du kannst auch direkt bei deiner Krankenkasse nachfragen, welche Hilfsmittel sie finanzieren und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

  • Welche Hilfsmittel werden von der Krankenkasse übernommen?

    Welche Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der medizinischen Notwendigkeit, dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten und den geltenden Richtlinien. Typische Hilfsmittel, die von Krankenkassen übernommen werden können, sind beispielsweise Rollstühle, Gehhilfen, orthopädische Schuhe, Kompressionsstrümpfe oder Hörgeräte. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen und Voraussetzungen zu informieren, um sicherzustellen, dass die Kosten für benötigte Hilfsmittel erstattet werden. In einigen Fällen kann auch eine ärztliche Verordnung oder ein Kostenvoranschlag erforderlich sein, um die Übernahme der Kosten zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.